Ich freue mich zu hören, dass du möglicherweise vorhast, ein neues SEO Team zusammenzustellen, um deinen Erfolg im Internet zu steigern. Du bist auf dem richtigen Weg. Allerdings möchte ich dir einige Hinweise und Ratschläge geben, damit du genau weißt, aus welchen Fachleuten dein SEO Team bestehen sollte.
Der SEO Spezialist – Der Teamplayer
Ein SEO-Spezialist spielt im SEO Team insbesondere für Unternehmen, die ein Online-Geschäft aufbauen möchten, eine entscheidende Rolle. Denn der Erfolg im Internet besteht nicht nur darin, eine ansprechende Webseite mit einem attraktiven Design zu haben, sondern auch in der Sichtbarkeit.
Eine hohe Sichtbarkeit ist von großer Bedeutung, speziell, wenn es darum geht, Leads zu generieren!
Allerdings kann es schwierig sein, eine hohe Sichtbarkeit im Internet zu erreichen, abhängig von deiner Branche und dem Wettbewerb. Zusätzlich konkurrierst du oft mit großen Konzernen, die möglicherweise über ein umfangreiches Online-Marketing-Team mit einem größeren Budget verfügen.
Es genügt nicht mehr, einfach einen externen SEO-Spezialisten zu engagieren, der die Webseite überprüft und Verbesserungen vorschlägt oder sogar selbst umsetzt.
Es erfordert noch viel mehr!
Idealerweise sollte neben einem SEO-Spezialisten auch auf weitere Mitarbeiter gesetzt werden, die jedoch unterschiedliche Fähigkeiten mitbringen sollten.
SEO Team
Noch besser ist es, wenn dein SEO Team aus den folgenden Teammitgliedern besteht:
- Online-Marketing-Manager
- SEO-Spezialist
- Webentwickler
- Webdesigner
- UI/UX-Designer
- Content Creator
- Mediengestalter
SEO Team mit seinen verschiedenen Fähigkeiten
Wenn dieses SEO Team mit seinen verschiedenen Fähigkeiten zusammenarbeitet, gemeinsam Strategien entwickelt, Redaktionspläne erstellt und Landingpages erstellt, wirst du als Unternehmer im Internet schnell Erfolg haben.
Wie verläuft der Arbeitsprozess eines SEO Teams?

Der SEO-Spezialist führt Recherchen durch, analysiert und bewertet die Daten.
Anschließend legt er ein Ziel-Keyword oder auch Haupt-Keyword fest, das in Fachkreisen oft als „Golden-Keyword“ bezeichnet wird.
Es wird auch ein komplettes Set an relevanten Keywords ermittelt.
Basierend auf den Vorgaben des SEO-Spezialisten bereitet der Content Creator zusammen mit dem Mediengestalter und dem UI/UX-Designer den Inhalt für eine Landingpage vor. Nach der Planung setzt der Webdesigner in Zusammenarbeit mit dem Webentwickler die vorbereitete Landingpage um und veröffentlicht sie.
Nach der Veröffentlichung analysiert der SEO-Spezialist die Landingpage erneut und optimiert sie gegebenenfalls weiter.
Insbesondere im Bereich On-Page-Optimierung sollte alles suchmaschinenfreundlich gestaltet sein.
Wenn das SEO Team alles optimiert hat...

Sobald das SEO Team alles optimiert hat und der Inhalt überzeugt, können weitere Online-Marketing-Strategien genutzt werden, um die Landingpage zu bewerben.
Zuletzt übernimmt der Online-Marketing-Manager die Verantwortung und bewirbt die Landingpage auf verschiedenen Kanälen.
Er leitet auch Google Ads-Kampagnen und andere Kampagnen auf sozialen Medien und anderen Netzwerken.
Mehrere Fliegen in einer Klappe...

Im Hintergrund entwickelt der SEO-Spezialist eine weitere Strategie, nämlich für die Off-Page-Optimierung. Dabei werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Backlinks zu generieren und die Landingpage unter dem definierten Golden-Keyword in den Suchergebnissen der Suchmaschinen zu positionieren.
Durch eine höhere Platzierung ziehst du mehr Besucher auf deine Landingpage an. Das Besondere an dieser Art von Optimierung ist, dass der Besucherstrom aus der richtigen Zielgruppe stammt. Wenn du den Besuchern dann noch genau das bietest, wonach sie gesucht haben, wirst du am Ende eine beeindruckend hohe Conversion-Rate verzeichnen.
Hier werden nicht nur zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, sondern gleich mehrere!
Wer sollte ein SEO-Team leiten?

Meiner Ansicht nach sollte ein Head of SEO oder ein erfahrener SEO-Spezialist die Führung eines SEO Teams übernehmen.
Die entscheidende Komponente hierbei ist die praktische Erfahrung des Teamleiters, da seine Entscheidungen letztendlich den Erfolg beeinflussen werden.
Es wäre ein Fehler, jemanden ohne praktische SEO-Erfahrung oder nur mit theoretischem Wissen, beispielsweise in Form von Zertifikaten, in eine leitende Position zu setzen. Du solltest stattdessen jemanden in die Führungsrolle einsetzen, der über viele Jahre hinweg praktische Erfolge im Bereich SEO erzielt hat und diese Erfolge nachweisen kann!
Dein gesamtes Online-Marketing könnte zum Scheitern verurteilt sein, wenn die Führungsebene falsche Entscheidungen trifft, Ressourcen in ungeeignete Strategien investiert und insbesondere keine Erfahrung im technischen SEO besitzt.
Es mag zwar herausfordernd sein, einen wirklich erfahrenen Head of SEO oder SEO-Spezialisten zu finden, aber es ist entscheidend, darauf zu achten, ob diese Person auch über technisches Verständnis verfügt.
Ich rate auch davon ab, einen Online-Marketing-Manager in eine leitende Position für dein SEO Team zu berufen, da deren Schwerpunkt oft auf Google Ads-Kampagnen oder ähnlichen Bereichen liegt.
Die Führungsebene sollte sich primär auf SEO konzentrieren.
Fazit
Um im Internet erfolgreich zu sein, empfehle ich dir dringend, ein vielseitiges SEO Team zusammenzustellen.
Besonders wichtig ist, wie bereits erläutert, einen erfahrenen SEO-Spezialisten mit umfangreicher Berufserfahrung in einer leitenden Position zu platzieren. Seine Strategien und Entscheidungen werden maßgeblich zum Erfolg deines Online-Geschäfts beitragen. Falsche Strategien und Entscheidungen könnten sogar deinem Geschäft schaden!
Ich rate dir daher, wenn du wirklich Erfolg anstrebst, nicht nur einen einzelnen SEO-Spezialisten zu engagieren, der lediglich Analysen durchführt und Verbesserungen vorschlägt.
Es ist ratsam, ein kleines Team, am besten intern, aufzubauen.
Häufig verlangen externe Dienstleister höhere Kosten als die Investition in Mitarbeiter im eigenen Unternehmen. Berücksichtige dies in deinen Überlegungen.
Besonders wenn dein Geschäftserfolg stark von Online-Aktivitäten abhängig ist, solltest du meinen Empfehlungen folgen, wie ein SEO Team aufgebaut werden sollte und wer es leiten sollte.
Ähnliche Beiträge:
- Ist HSTS Preload ein Google Rankingfaktor?
- Warum zeigt Google-Suche 2 identische Suchergebnisse an?
- OnPage-Fehler, die zeitnah behoben werden sollten
- Koreanischer SEO-Spam in der Suche von Webseite entfernen
- Negative Link-Spam und SEO-Angriffe abwehren – so geht’s
- Mit meinen SEO Tricks deine Rankings verbessern – Teil 1
- Wieso SEO für deine Webseite sehr wichtig ist
- Die Zukunft der Backlinks und SEO für Google: Meine Prognose
- Woran erkennt man einen guten Webdesigner? Nicht am Design!
- In der Suchmaschinenoptimierung der Beste sein (SEO-Tipps)